Schnitt & Pflege – für schöne, gesunde altwerdende Bäume

Ein guter Baumschnitt ist kein „Kurzhaarschnitt“, sondern feine Handarbeit. Ich öffne die Krone dort, wo Licht und Luft gebraucht werden, kürze zu lange Äste gezielt zurück (am natürlichen Ansatz, ohne Stummel) und lasse innen kurze, fruchtbare Triebe stehen. So werden Früchte gleichmäßiger reif, Pilzrisiken sinken und die Krone bleibt dauerhaft stabil. Statt radikal zu kürzen, arbeite ich lieber in kleinen, sinnvollen Schritten: außen die Hebel verkürzen, innen für Helligkeit sorgen, oben die Form beruhigen. Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend: Im Sommer nach dem Hauptwachstum reagiert der Baum ruhig; der Winter regt an. Ergebnis: weniger „Wasserschosse“, bessere Erreichbarkeit, sichere Leiterwege – und ein Baum, der mit wenig Aufwand gepflegt werden kann. Ein Baum der alt werden kann.
Ich erkläre stehts den kurz‑, mittel‑ und langfristigen Pflegeplan verständlich und schlage einfache, planbare Intervalle vor. So behalten Sie die Kontrolle, Ihr Baum bleibt gesund – und der Garten wirkt aufgeräumt, nicht „geschoren“.

So gehe ich vor

  • Ruhige Bestandsaufnahme vor Ort: Krone, Licht, Vitalität, Sicherheit

  • Klare Prioritäten: zuerst Außenhebel und Licht, dann Hierarchie, zuletzt Feinheiten

  • Zeitfenster planen: Sommer nach Triebabschluss für ruhige Reaktionen, kleiner Spätwinter‑Check für Statik

So wird’s umgesetzt

  • Am natürlichen Ansatz schneiden, ohne Stummel; Ableiten statt Kappen

  • Große Eingriffe staffeln, Wunden klein halten

  • Leitergassen freilegen, innen kurze fruchtbare Triebe erhalten

  • Sauber arbeiten, Garten aufgeräumt übergeben


Ihr Vorteil

  • Stabilere, sichere Bäume mit weniger Folgekosten

  • Bessere Fruchtqualität durch Licht und Belüftung

  • Planbare, kurze Termine statt großer Baustellen

  • Verständliche Erklärungen – Sie wissen, was passiert und warum