Bodenanalysen & Verbesserungen
Warum Bodenpflege? Weil Ihre Bäume nur so gut sind wie ihr „Wohnraum“. Ist der Boden locker, krümelig und gut mit Leben gefüllt, kommen Wurzeln leichter voran, finden Wasser und Nährstoffe und bleiben gesund.
Ist er zu sandig oder nährstoffarm, versickert alles; ist er schwer und nass, fehlt Luft – die Krone zeigt es später mit Schwäche, Krankheiten oder ungleichmäßigen Erträgen.
Was ich tue
Vor‑Ort‑Check: Fühlen, graben, schauen. Textur (sandig/lehmig/tonig), Struktur (locker/verdichtet), Feuchteverhalten, pH-Analyse.
Klarer Plan: 3–5 einfache Schritte, die wirken – keine Endlosliste.
Umsetzung: Reifer Kompost und Mulch für mehr Bodenleben, Gründüngungen (z. B. Lupine, Phacelia) für Poren und Humus, Baumscheibe (1–1,5 m) frei und gemulcht, bei Nässe Wasser seitlich ableiten statt stehen lassen.
Nachjustieren: Jährlicher kurzer Zuwachs‑Check – sehen, ob der Boden „mitarbeitet“.
Ihr Nutzen
Ruhiger Wuchs, spürbar vitalere Bäume.
Weniger Gieß‑ und Düngeaufwand, stabilere Erträge.
Geringerer Pilzdruck, bessere Fruchtqualität.
Ich erkläre jeden Schritt verständlich, setze ihn sauber um und halte den Aufwand überschaubar. So wird aus „Boden“ wieder ein fruchtbarer Gartenraum, der Ihre Bäume zuverlässig trägt.
Ressourcenschonender Minimalismus im Design, weniger CO2.