Beratung & Planung – klar, machbar, passend zum Garten

Jeder Baum und jeder Garten ist anders. Deshalb starte ich mit einem ruhigen Rundgang: Wie steht der Baum? Woher kommt der Wind? Wie ist der Boden, wie wirkt das Licht im Tagesverlauf? Aus diesen Beobachtungen entsteht ein kurzer, verständlicher Plan mit Prioritäten: Was ist wichtig für Sicherheit und Vitalität, was verbessert Ertrag und Pflegeaufwand, was ist „nice to have“. Ich erkläre Optionen, Zeitfenster und Aufwand in Klartext – Sie entscheiden, ich setze um.

So setze ich es um

  • Standort & Sortenwahl zuerst

    • Passt Art/Unterlage zur Fläche, zum Boden, zur Wasserführung und zur Nutzung?

    • Falls nötig: Pflanzhügel/Entwässerung, Baumscheibe

  • Pflege des Standorts (Boden/Wasser/Licht)

    • Reifer Kompost/Mulch für Bodenleben und Feuchtehaushalt.

    • Wiesenpflege als Mosaik, Blühinseln, Hecke als Windlenker und Nützlingskorridor.

  • Pflanzenhygiene

    • Totholz, Mummien und problematische Innengänger gezielt entfernen.

    • Krone so strukturieren, dass sie schneller abtrocknet.

  • Krone strukturieren, nicht „kürzen“

    • Außenhebel über Ableiten kurz halten, innen Lichtfenster schaffen.

    • Leiterwege freilegen, Arbeiten planbar halten (Sommer nach Triebabschluss, kleiner Spätwinter‑Termin).

  • Direkte Maßnahmen nur, wenn nötig

    • Schädlinge/Krankheiten mit einfachem Monitoring erfassen.

    • Erst wenn Basis stimmt, gezielt und zeitlich passend eingreifen.

Ihr Vorteil

  • Klarer 3‑Schritte‑Plan pro Saison, kleine Termine mit großer Wirkung.

  • Spürbar stabilere Bäume, bessere Erreichbarkeit, verlässlichere Erträge.

  • Transparenz bei Zeit und Kosten – ohne den Garten „umzukrempeln“.